details_view: 10 von 119

 

NextGen – Demonstration der nächsten Generation von direktangetriebenen Generatoren für Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung eines hocheffizienten Leichtbau-Generators für den Einsatz in getriebelosen Windenergieanlagen

Zeitraum
2023-11-01  –  2026-10-31
Bewilligte Summe
904.431,66 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3103
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Generator, elektrische Komponenten [EB1214]
Verbundvorhaben
01259042/1  –  NextGen - Verbundprojekt: Demonstrating the NextGeneration of Direct Drive Generators for Wind Energy; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung eines hocheffizienten Leichtbau- Generators für den Einsatz in getriebelosen Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Die konkreten Projektziele sind: 1. Entwicklung und Bewertung eines direktangetriebenen Generators für eine 10-MW-WEA 2. Validierung der Technologie durch Testen eines Multi-MW-Prototyps in einer relevanten Umgebung zur Anhebung des Technology Readiness Levels (TRL) von 3 auf 5 3. Aufzeigen der Technologieauswirkungen auf das System WEA sowohl On- als auch Offshore, auf dessen Systemauslegung und den sich ergebenden Verbesserungen in der Nachhaltigkeit Da es an Standards und bewährten Verfahren für die Erprobung und Validierung von direktangetriebenen Generatoren im Allgemeinen und der neuartigen Technologie im Speziellen mangelt, wird ein wichtiger Teil der Forschung darin bestehen, derartige Methoden zu entwickeln. In Bezug auf den Aufruf steht das Projekt in direktem Zusammenhang mit dem Ziel der 'Entwicklung innovativer Komponenten, die eine höhere Effizienz gewährleisten'. Aufgrund der erheblichen Reduzierung des Materialeinsatzes (einschließlich mehrerer kritischer Rohstoffe) wird das Projekt zudem das Querschnittsthema 'Minimierung der Verwendung kritischer Rohstoffe' ansprechen.