details_view: 27 von 669

 

Verbundvorhaben: HYBRID WIND - Hybrides Windenergieanlagen Condition Monitoring System für unterschiedliche Klimabedingungen; Teilvorhaben: Datengestützte Algorithmen- und Systementwicklung zur Rotorblattüberwachung

Zeitraum
2023-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
110.343,79 EUR
Ausführende Stelle
Bachmann Monitoring GmbH, Rudolstadt, Thüringen
Förderkennzeichen
03EE3102B
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01259008/1  –  Hybrid Wind - Hybrides Windenergieanlagen Condition Monitoring System für unterschiedliche Klimabedingungen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Gesamtprojekt steht die Entwicklung eines hybriden Schadensfrüherkennungssystems im Fokus, das final auf einer Windenergieanlage im Betrieb demonstriert wird, um damit eine Reduktion der LCoE zu realisieren. DLR und BAM verfolgen im deutschen Teilvorhaben dabei gemeinsam das Ziel, Echtzeitalgorithmen zur modalen Identifikation von Rotorblättern aus Lastsensordaten unter variierenden Klimabedingungen zur Zustandsüberwachung einzusetzen. BAM beabsichtigt in diesem Zusammenhang den Einsatzbereich eines für regelungstechnische Zwecke entwickelten CLS-Blattlastsensors auf die Erkennung und Lokalisierung struktureller Schäden in Rotorblättern zu erweitern. Auf diese Weise sollen Lücken bei der zuverlässigen Überwachung kritischer Großkomponenten von Windturbinen geschlossen und Synergieeffekte zwischen Lastregelung und Schadenserkennung im Sinne wettbewerbsfähiger Lösungen geschaffen werden, die die Energiewende nachhaltig unterstützen.