details_view: 19 von 130

 

Verbundvorhaben: BMSmart - Demonstration der Steigerung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit von Batteriegroßspeichern; Teilprojekt: Generisches, strukturiertes Simulationsmodell und mehrkriteriell optimierendes Strang-Management für Batteriegroßspeicher Neuhardenberg

Zeitraum
2021-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
952.376,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4035B
Leistungsplansystematik
Energiespeicher - Systemintegration [EA2392]
Verbundvorhaben
01232086/1  –  BMSmart
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines mehrkriteriell optimierenden Strang-Managements für Batteriegroßspeicher. Dieses basiert zum einen auf einem Speichermodell, welches das komplette Prozessverhalten von Batteriegroßspeichern abbildet. In einem fusionierten, KI-, wissens- und klassifikationsbasierten Ansatz werden zudem umfangreiche und hoch aufgelöste aktuelle und historische Mess- und Diagnosedaten der smarten BMS nutzbar gemacht. Weiterhin enthält das mehrkriteriell optimierende Strang-Management mathematische Konzepte zur Optimierung von Effizienz, Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Die Entwicklung eines generischen, strukturierten Modellierungsansatzes für Batteriegroßspeicher stellt ein weiteres Ziel des Teilprojekts dar. Dieser zeichnet sich durch eine konsequente Staffelung auf allen Anlagenebenen der Modellbeschreibungen aus. Die wissenschaftliche Evaluierung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten auf Basis eines entwickelten Simulations-Werkzeugs, bildet einen weiteren Schwerpunkt des Teilprojekts. Dazu gehören unter anderem die Untersuchung, Bewertung unterschiedlicher Strategien für das Strang-Management sowie Analysen zur Einstellung und Robustheit der entwickelten Strang-Management-Algorithmen.