details_view: 83 von 732

 

Verbundvorhaben: Guten-Morgen - Große Wafer und geteilte Zellen – optimierte Prozesse zur Messung, Vereinzelung, Passivierung und Verschaltung von Teil-Zellen; Teilvorhaben: Entwicklung von Modulaufbauten für Schindelmodule

Zeitraum
2021-05-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
197.893,81 EUR
Ausführende Stelle
AxSun Solar GmbH & Co. KG, Laupheim, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1101C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01231768/1  –  Guten-Morgen - Große Wafer und geteilte Zellen – optimierte Prozesse zur Messung, Vereinzelung, Passivierung und Verschaltung von Teil-Zellen.
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Firma Axsun Solar wird in dem Teilprojekt in Kooperation mit dem Fraunhofer ISE verschiedene Modulkonzepte zur Herstellung von hocheffizienten Solarmodulen basierend auf der Schindeltechnologie, entwickeln und nach IEC Standards prüfen lassen. Das Erreichen einer hohen flächenbezogenen Modulleistung steht dabei im Mittelpunkt der Arbeiten. Im Rahmen des Projektes 'Guten Morgen' werden die folgenden konkreten technischen und wissenschaftlichen Ziele bei AxSun Solar adressiert: 1. Moduloptimierung für große Waferformate für das Anwendungsfeld der integrierten Photovoltaik 2. Entwicklung von optimierten Verschaltungstopologien von Schindelstrings für optimale Modulformate im Anwendungsfeld Gebäudeintegration und Aufdach 3. Entwicklung von Diodenkonzepten mit integrierten Bypassdioden 4. Entwicklung von Randverbinderkonzepten (verschiedene Verbindermaterialien und Beschichtungen, Verlegen des Stringquerverbinders hinter die Zellen)