details_view: 87 von 40127

 

Verbundvorhaben: fronTherm - Fassadenheiz- und -kühleinheit zur seriellen Sanierung von Bestandsgebäuden; Teilvorhaben: Konzeption, Messungen und Simulation der fronTherm Fassadenmodule, Planungs- und Zulassungsprozesse, Vermessung in Demonstrationsanlage

Zeitraum
2024-07-01  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
736.749,94 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN6036D
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01258853/1  –  fronTherm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
In diesem Projekt soll ein neuartiges System entwickelt werden, das die gleichzeitige Sanierung von Gebäudehülle und Heizsystem ermöglicht, ohne größere Arbeiten im Inneren des Gebäudes zu verursachen. Es soll den effizienten Einsatz von Solar- und Wärmepumpentechnologie ermöglichen und auch von angelernten Kräften fehlerfrei eingesetzt werden können. Es könnte auf disruptive Weise drastisch gesteigerte Sanierungsraten ermöglichen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. Das Lösungskonzept beruht auf Fassadenheiz- und -kühleinheiten, die in Serie produziert und außen auf die Fassade aufgebracht werden. Die Module beinhalten eine Wärmepumpe: im Heizfall befindet sich die Kondensatorfläche zur Wärmeabgabe auf der Innenseite zur Gebäudewand hin – die Verdampferfläche befindet sich auf der Außenseite zur Umgebungsluft und Sonne hin. Diese Fläche ist bei geeignet exponierten Fassaden mit PV-Modulen ausgestattet. Die Fassadenheiz- und Kühleinheiten dienen als einzige Wärme- und Kältequelle für das Gebäude. Auf diese Weise sind mit einer Sanierungsmaßnahme gleichzeitig vier Schritte in Richtung Klimaneutralität möglich: - Reduzierung des Heizwärmebedarfs durch Dämmung der Fassade, - Installation von PV zur Erzeugung der in der Jahresbilanz nötigen Heizenergie in Form von elektrischer Energie, - Ersetzen alter Heizsysteme durch effiziente Wärmepumpentechnik. - Kühlen im Sommer. Das vorliegende Teilprojekt beschäftigt sich insbesondere mit der Konzeption, Messungen und Simulation der fronTherm Fassadenmodule, der Erstellung bzw Durchführung von Planungs- und Zulassungsprozesse sowie der Vermessung in einer Demonstrationsanlage.