details_view: 24 von 669

 

Verbundvorhaben: SENSE2SAVE - Akustik- und Radarsensorik für die Erkennung von Fledermäusen und Vögeln bei Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung, Herstellung und Integration gedruckter Antennen und Mikrofone

Zeitraum
2023-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
439.461,94 EUR
Ausführende Stelle
InnovationLab GmbH, Heidelberg, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE3099A
Leistungsplansystematik
Umweltaspekte der Windenergie, Ökologische Begleitforschung [EB1260]
Verbundvorhaben
01258381/1  –  SENSE2SAVE - Akustik- und Radarsensorik für die Erkennung von Fledermäusen und Vögeln bei Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des SENSE2SAVE Verbundes soll ein Sensorsystem zur Vermeidung von Tierkollisionen an Windenergieanlagen entwickelt werden. Durch einen Radar-akustischen Ansatz und der Verwendung von gedruckten Bauteilen solle die Detektionsreichweiten von Individuen und Gruppen (z.b. von Fledermäusen oder Vögeln) im Vergleich zum Status quo signifikant verbessert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung gedruckter Strukturen einen Kostenvorteil gegenüber konventioneller Sensorik, was eine Verwendung des avisierten Ansatzes in großer Stückzahl vereinfacht. Das im Verbund entwickelte Sensorik-System soll im Laufe des Vorhabens an zwei Standorten getestet werden. Im Teilprojekt 'Entwicklung, Herstellung und Integration gedruckter Antennen und Mikrofone' beschäftigt das das InnovationLab mit der Entwicklung, Herstellung und Integration gedruckter Antennen und Mikrofone in den gemeinsam zu entwickelnden Demonstrator