details_view: 3 von 179

 

Verbundvorhaben: DUT- P: JUST PEPP – Gerechte Prozesse zur positiven Energieplanung in benachteiligten städtischen Gebieten; Teilvorhaben: Verbreitung und Validierung europäischer Erfahrungen für nachbarschaftliche Energielösungen

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
166.686,73 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN3084
Leistungsplansystematik
Parameterstudien, methodische Untersuchungen zu Versorgungskonzepten [EA2111]
Verbundvorhaben
01257928/1  –  DUT - P: JUST PEPP
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deal sowie des Pariser Abkommens und sind wichtige Akteure in der Reduktion von Treibhausgasen. Sie führen den gerechten Wandel an. Allerdings zeigen aktuelle Studien, dass politische Anreizsysteme im Energiebereich vulnerable Gebiete in Städten oft nicht erreichen. Werden dort ansässige Bevölkerungsgruppen nicht in Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen einbezogen, besteht die allerdings Gefahr, dass sich die Dekarbonisierung der Städte dramatisch verzögert und bereits bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten noch verschärft werden. Um dieses Problem anzugehen, zielt das Projekt 'JUST PEPP – Gerechte Prozesse zur positiven Energieplanung in benachteiligten städtischen Gebieten' darauf ab, vulnerable Bevölkerungsgruppen zu stärken. Dazu wird untersucht wie Positive Energy Districts für, mit und von Bürger*innen dieser Stadtgebiete geplant werden können. Konkret werden im Rahmen des JUST PEPP- Projekts Möglichkeiten für energieeffiziente und -flexible Lösungen in bestehenden Gebäuden und im städtischen Verkehr untersucht, und gemeinsam mit Kommunen umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern ermöglicht es dem Projektkonsortium, neue bürgernahe Lösungen zu entwerfen, die auf Wohlbefinden und Integration ausgerichtet sind und für unterschiedliche kommunale Bedingungen in Europa angepasst werden können. Um dies zu erreichen, arbeiten in JUST PEPP ein interdisziplinäres Umfeld aus Forscher*innen, lokalen Entscheidungsträger*innen, gemeinnützige Organisationen und Praktiker*innen zusammen. Das Klima-Bündnis, Europas größtes Städtenetzwerk, wird die europäische Wirkung des Projekts sicherstellen, indem es über die Pilotstädte hinaus Sichtbarkeit und Transfer schafft, und die Maßnahmen verbreitet.