details_view: 31 von 204

 

Verbundvorhaben: NExtSTeP - Network Monitoring Extension for Smart Technology Planning; Teilvorhaben: Entwicklung innovativer Verfahren zur Betriebsmitteldiagnostik und Lastgang-Messung

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
412.311,91 EUR
Ausführende Stelle
amperias GmbH, Köln, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EI6107E
Leistungsplansystematik
Netzplanung und -auslegung [EB1823]
Verbundvorhaben
01257710/1  –  NExtSTeP
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Mit zunehmendem gesteuertem Einsatz von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen in den Niederspannungsnetzen steigen auch die Anforderungen an die Betriebsmitteldiagnostik (zur Gewährleistung der Versorgungszuverlässigkeit) und an das Lastgang-Monitoring (zur Vermeidung von Netzüberlastungen und zur Senkung des Netzausbaubedarfs). Breitband-Powerline-Modems können neben ihrem primären Zweck der Kommunikation einen wesentlichen Beitrag in diesen Bereichen liefern. Ihre Datensignalmodulation erfolgt im Frequenzbereich 1,8 – 30 MHz, in welchem auch die Zeitbereichsreflektrometrie als Messverfahren bereits in den überlagerten Netzebenen eingesetzt wird. Mit innovativen Diagnostikmethoden kann auf Basis der über BPL übertragenen Daten Anomalieerkennung,Auslastungsmonitoring und Predictive Maintenance durchgeführt werden. Vor dem Hintergrund dieser Potentiale der Breitband-Powerline-Kommunikation verfolgt das geplante Teilvorhaben das Ziel der Entwicklung einer KI-basierten, echtzeitfähigen Cloud-Anbindung eines adaptiven Monitoringsystems zur Erkennung von Betriebsmittelanomalien und Auslastungen in NS-Netzen auf Basis von BPL-Daten.