details_view: 1 von 27

 

Verbundvorhaben: INDEX-WR - Bildung eines Qualitäts- und Performance-Index für PV-Wechselrichter auf Basis von Systemzuverlässigkeitsuntersuchungen; Teilvorhaben: Analyse und Übertragung von Monitoring-Verfahren aus dem Bereich Wind zur Entwicklung von Kriterien zur Schädigungsbewertung

Zeitraum
2024-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
170.238,96 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1171B
Leistungsplansystematik
Systemtechnik Netzkopplung [EB1051]
Verbundvorhaben
01256265/1  –  INDEX-WR
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung eines Index zur vergleichenden Bewertung von Qualität und Performance von Photovoltaik-Wechselrichtern. In dem Teilprojekt der HTW Berlin werden zunächst bestehende Verfahren zur Zustandsüberwachung von Windturbinen im Hinblick auf die Übertragbarkeit auf PV-Kraftwerke analysiert. Damit sollen Kriterien zur Schädigungsanalyse, die von Temperaturwechseln verursacht werden, abgeleitet werden. Die Temperaturwechsel ergeben sich 1.) im Normalbetrieb durch Änderungen der betriebspunktabhängigen Verluste in den Komponenten, wie Zwischenkreiskondensatoren, Glättungsfilter und Netz-Transformatoren, 2.) durch Störungen in den Kühlsystemen sowie 3.) durch Änderung der Umgebungstemperatur. Ziel ist es einen durch Labor- und Feldversuche validierten Algorithmus, in Anlehnung an das 'Dynamic Equivalent Load' Verfahren, zu entwickeln. Da im Feld die Wechselrichter mit wenigen Temperatursensoren ausgestattet sind und nur zum Teil über SCADA Systeme dem Betriebsführer zur Verfügung stehen, wird in dem Projekt ein Ansatz verfolgt, bei dem virtuelle beobachterbasierte Sensoren eingesetzt werden.