details_view: 4 von 6

 

Verbundvorhaben: IndiFiduell - individuelle Draht-Finger Verbindungen für langzeitstabile Hocheffizienzmodule; Teilvorhaben: Kosteneffiziente und langzeitstabile Zell-Zell Verbindung für Rückkontaktsolarmodule

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
330.558,33 EUR
Ausführende Stelle
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EE1185C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01255849/1  –  IndiFiduell - Individuelle Draht-Finger Verbindungen für langzeitstabile Hocheffizienzmodule
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projekts IndiFiduell ist die Entkopplung der elektrischen und mechanischen Zell-Zell-Verbindung in fortschrittlichen Solarzellen. Im Projekt wird eine Lösung entwickelt, um die mechanische Haftung und den elektrischen Kontakt in der Zell-Zell-Verbindung mittels Rund- oder Flachdrähten zu trennen und separat zu optimieren, was zu einem völlig neuen Moduldesign unter Verwendung einer Kombination aus Klebstoffen und Lötpaste führt. Dies ermöglicht einen effizienten Materialeinsatz, der zu möglichst niedrigen Kosten führt, die mit den Kostenzielen des Marktes in Einklang stehen. Die Beteiligung von Partnern auf allen Ebenen der Versorgungskette (Forschungszentren, Anbieter von Anwendungswerkzeugen und Materialien sowie Zellhersteller) gewährleistet eine ganzheitliche Sicht auf dieses neue Design.