details_view: 1 von 47

 

Verbundvorhaben: FeatureGeneration - Generierung von neuen Messgrößen aus der IV-Messung für die industrielle Massenproduktion von Solarzellen; Teilvorhaben: Numerische Solarzellensimulation von Features

Zeitraum
2023-06-01  –  2026-05-31
Bewilligte Summe
170.289,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1175D
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - andere Strukturen - Verbindungshalbleiter [EB1041]
Verbundvorhaben
01255778/1  –  Feature-Generation - Generierung von neuen Messgrößen aus der IV-Messung für die industrielle Massenproduktion
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Ziele des Teilvorhabens des Instituts für Angewandte Physik (IAP) der Technischen Bergakademie Freiberg sind die Erforschung von Korrekturalgorithmen zur aktuell in hocheffizienten Solarzellen auftretenden Hysterese mittels numerischer Bauelementesimulation. Dies soll die industrietaugliche schnelle Messung von kleiner als 30 ms gewährleisten, wobei der Fokus auf dem simulierten transienten Kennlinienverhalten für variable Spannungsrampen liegt. Des Weiteren wird das IAP die Entwicklung einer Messmethodik mittels numerischer Solarzellensimulation unterstützen, die das spektrale Verhalten einer Solarzelle abbildet. Dabei wird die spektrale Empfindlichkeit bzw. die approximative Quanteneffizienzanalyse simuliert und mit den experimentellen Ergebnissen verglichen.