details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: LeMoStore - Lebensdaueroptimierte Integration Modularer Energiespeicher in Stromnetze; Teilvorhaben: Identifikation und Auslegung geeigneter Batteriespeichermodule

Zeitraum
2021-06-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
253.438,49 EUR
Ausführende Stelle
BMZ Germany GmbH, Karlstein a. Main, Bayern
Förderkennzeichen
03EI4031E
Leistungsplansystematik
Stromspeicher - Systemintegration [EA2382]
Verbundvorhaben
01229981/1  –  LeMoStore
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Wesentliche Ziele des Teilvorhabens sind, die Vorteile der MMC-Technologie hinsichtlich der Batteriespeicher-Auslegung und Verwendung von gealterten Modulen in Second-Use-Anwendungen zu nutzen. Durch die Möglichkeit der MMC-Technologie dynamische Last- und Spannungsanpassungen vorzunehmen, können Batteriespeicher aus unterschiedlichen Module hergestellt werden. Dies ermöglicht das gleichzeitige Verwenden von Hochenergie-Zellen zur Bereitstellung der nötigen Kapazität sowie die Verwendung von Leistungs-Zellen zur Abfederung von Leistungsspitzen. Weiter ermöglicht es die Verwendung von gealterten Modulen. Hier ist die MMC-Technologie besonders vorteilhaft, um die unterschiedlichen Restkapazitäten und Eigenschaften der gealterten Module auszugleichen und so einen Second-Use-Anwendungsfall zu ermöglichen.