details_view: 68 von 94

 

Verbundvorhaben: EnOB: EEFH-IO - Erneuerbare Energieversorgung für Familienhäuser - integriert & optimiert; Teilvorhaben: Energiemanagement und Betriebsoptimierung in Labor und Demogebäuden, Mitarbeit IEA TASK Solar Energy Buildings.

Zeitraum
2021-05-01  –  2025-04-30
Bewilligte Summe
834.058,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN1035A
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Regelungstechnik, Betriebsoptimierung und Monitoring [EA4430]
Verbundvorhaben
01229688/1  –  EnOB: EEFH-IO
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung, Umsetzung und Bewertung eines modularen Energieversorgungskonzepts mit integriertem Energiemanagementsystem für Niedrigenergie-Fertig-Häuser mit möglichst hohem Grad an erneuerbarer Energie und höchster Energieeffizienz. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgungskonzepte wird sowohl an Hand von Laboruntersuchungen als auch in Demonstrationsgebäuden erprobt und bewertet. Neben konventionellen, wasserbasierten Wärmeverteilsystemen, wie Fußbodenheizungen, werden insbesondere auch rein strombasierte, dezentrale Wärmeversorgungskonzept berücksichtigt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Integration dezentraler Komponenten wie Raumlüftungsautomaten und Infrarot-(IR-)-Fensterheizungen. Gegenüber den relativ trägen wasserbasierten Heizsystemen, lassen sich diese raumbasierten Konzepte bedarfsgerecht regeln und bieten somit Potenzial zu Energieeinsparungen. Von besonderer Bedeutung in diesen Versorgungskonzepten ist ein Energiemanagementsystem (EMS). Im Rahmen des Projekts wird ein EMS entwickelt, das die Systemkomponenten auf Gebäudeebene unter Berücksichtigung von Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen koordiniert. In einem weiteren Schritt wird dieses Energiemanagementsystem um ein 'Smart Room' Regelungssystem erweitert, das die Klimatisierung raumdiskret optimieren kann und einen bedarfsgerechten und effizienten Versorgungsbetrieb ermöglicht. Die entwickelten Versorgungskonzepte und das EMS werden in Hardware-in-the-Loop Versuchen erprobt und in vier realen Gebäuden umgesetzt. In einer anschließenden Monitoringphase werden die tatsächlich erreichbaren Zielgrößen bewertet und das Energiemanagement optimiert. Das Vorhaben wird als Verbundprojekt mit dem Fertighaus-Hersteller TALIS aus Husum und dem Wärme- und Kältetechnik Anbieter WOLF-Technik aus Horstedt unter Koordination des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) durchgeführt.