details_view: 130 von 751

 

Verbundvorhaben: Leopard - Laserbonden als schonende Verschaltung Temperatur sensitiver Batteriezellen der nächsten Generation; Teilvorhaben: Prozessabsicherung und Charakterisierung der Verschaltung von Batteriezellen

Zeitraum
2021-05-01  –  2025-01-31
Bewilligte Summe
691.732,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EI4026A
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2319]
Verbundvorhaben
01227960/1  –  Leopard
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes Leopard ist die Entwicklung einer intelligenten Prozessführung im Technologiebereich des Laserbondens, mithilfe einer umfassenden Charakterisierung der Batterieverbindungen. Dabei wird der Ausschuss deutlich reduziert und es werden Prozessfenster definiert. Des Weiteren sollen Modelle zur optimalen Dimensionierung von Batteriezellverbindern für Batteriemodule entwickelt werden, die eine Verschaltung von Batterien möglichst schonend, materialsparend, zuverlässig und zeiteffizient ermöglichen. Flankiert werden die Arbeiten durch die Konzeptionierung des schädigungsfreien Auftrennens der Fügestellen für die ressourcenschonende und effektive Wiederverwendung der Batteriezellen und Materialien. Darüber hinaus wird durch einen technologischen Vergleich des Laserbondens mit den aktuell in der Industrie verwendeten Verschaltungsverfahren der Stand der Technologiereife des Laserbondens gezeigt.