details_view: 3 von 94

 

Verbundvorhaben: PCM-Screening-2 - Evaluierung von Salzsystemen für den Einsatz als PCM: thermodynamische Modellierung und experimentelle Methoden - 2; TV: Bestimmung thermochemischer Stoffdatenbanken von anorganischen Salzen und Salzhydraten als PCM durch experimentelle Methoden

Zeitraum
2021-08-01  –  2025-05-31
Bewilligte Summe
573.817,78 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN6005A
Leistungsplansystematik
Niedertemperaturspeicher [EA2144]
Verbundvorhaben
01227621/1  –  Verbundvorhaben: PCM-Screening-2
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
Thermische Speicher sind ein zentrales Element zur Systemintegration und Flexibilisierung des zukünftigen Energiesystems. Dabei ermöglichen Latentwärmespeicher (engl. Phase Change Material - PCM) durch die Ausnutzung von Phasenumwandlungen sehr hohe Speicherdichten bei geringen Temperaturdifferenzen. Im Projekt werden thermochemische Daten für die Entwicklung von Stoffdatenbanken anorganischer Salze als PCM gewonnen. Dazu werden die thermochemischen Datensätze von Reinstoffen experimentell überprüft und ergänzt. Auf der Grundlage dieser Daten werden Modelle zur zuverlässigen Beschreibung von Mehrkomponentensystemen weiterentwickelt und in einer Modellparameterdatenbank gesammelt. Die Validierung von Modellen zur Beschreibung von Mehrkomponentensystemen erfolgt durch ein Hochdurchsatzscreening von geeigneten Stoffkombinationen sowie durch Ermittlung experimenteller Daten zu individuellen PCM-Systemen. Das Ziel ist die Qualifizierung als technisch nutzbares PCM.