details_view: 2 von 2

 

Verbundvorhaben: ReFuR - Redox-Flow-Stack-Fertigung und -Recycling; Teilvorhaben: Entwicklung von Verfahren und Methoden zur Reinigung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Vanadium-Elektrolyt-Lösungen

Zeitraum
2021-04-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
71.980,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4025B
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien [EA2313]
Verbundvorhaben
01224678/1  –  ReFuR
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Die GfE beteiligt sich in dem geplanten Vorhaben ausschließlich am letzten Arbeitspaket zum Thema Recycling, Aufbereitung und Wiederverwendung von Vanadium-Elektrolyt-Lösungen (VEL). Die Entwicklung eines geeigneten Verfahrens, um gebrauchte VEL wieder nutzen zu können, erhöht insgesamt die Nutzbarkeit der Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Technologie und sichert damit langfristig die Auftragslage für das Produkt VEL. Im Arbeitspaket Nr. 5 entwickelt die GfE Verfahren und Methoden zur Reinigung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Vanadium-Elektrolyt-Lösungen. Hierfür stellt der Projektpartner Schmalz Muster von gebrauchtem Vanadium-Elektrolyt bzw. von Vanadium-Elektrolyt-haltigen Lösungen zur Verfügung, die bei der Entleerung der Stacks bzw. beim Reinigen der Komponenten anfallen. Aufbauend auf der Analyse dieser Muster hinsichtlich ihrer Hauptbestandteile (Vanadium, Sulfat und Phosphat) möglicher Zersetzungsprodukte und metallischer und organischer Verunreinigungen aus dem Betrieb in Redox-Flow-Batterie-Stacks werden Konzepte für die Abtrennung der Verunreinigungen und der wiederverwertbaren Inhaltsstoffe erarbeitet, sowie deren Wiedereinbringung in den Prozess der Elektrolytherstellung.