details_view: 26 von 94

 

Verbundvorhaben: PV2FLOAT- Technologieentwicklung für schwimmende PV-Kraftwerke und deren Implementierung zum Einsatz auf künstlichen Gewässern; Teilvorhaben: Gewässerökologische Begleitung

Zeitraum
2021-05-01  –  2024-10-31
Bewilligte Summe
194.731,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1097D
Leistungsplansystematik
Systemtechnik Anwendung und Demonstration [EB1053]
Verbundvorhaben
01223838/1  –  PV2FLOAT - Technologieentwicklung für schwimmende PV-Kraftwerke und deren Implementierung zum Einsatz auf künstlichen Gewässern
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer im industriellen Maßstab umsetzbaren Floating PV-Technologie, deren Wettbewerbsfähigkeit auf erhöhten Stromerträgen sowie verbesserter Material- und Prozesseffizienz basiert. Dabei sollen die Belange der Sicherheit, Nachhaltigkeit, Akzeptanz und Umweltverträglichkeit einbezogen werden. Im Teilvorhaben werden die Auswirkungen von schwimmenden PV-Kraftwerken auf die Ökologie von künstlichen Gewässern untersucht. Die Verminderung des Energieeintrags lässt unmittelbare Effekte auf die limnophysikalischen Eigenschaften eines Gewässers und auf die Primärproduktion erwarten, was Rückwirkungen auf die Strukturen und die Prozesse im Gesamtökosystem hat. Die Analysen der durch Floating PV hervorgerufenen ökosystemaren Veränderungen sollen im Hinblick auf Design und Dimensionierung Grundlagen für einen umweltverträglichen Einsatz von Floating PV auf künstlichen Gewässern liefern.