details_view: 126 von 751

 

Verbundvorhaben: PEPSI - P-Typ Epitaktische Siliziumwafer; Teilvorhaben: Entwicklung von Referenzprozessen zur Herstellung von p und n/p Epi-Wafern und Detailcharakterisierung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
1.551.683,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1082C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01221174/1  –  PEPSI - P-Typ Epitaktische Siliziumwafer
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung und das Verständnis von Referenzprozessen zur Herstellung von p und n/p-Typ Epi-Wafern und Detailcharakterisierung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Für p-Typ EpiWafer aus dem Referenzprozess wurden Ladungsträger-Lebensdauern von Tau(eff) = 500 µs zum Ziel gesetzt, die zu höchsteffizienten Solarzellen mit Wirkungsgraden >24% verarbeitet werden sollen. Ziel für die n/p-Typ EpiWafern ist die Bestimmung und Realisierung eines optimiertes Dotierprofils und evaluierte Solarzellenprozesse.
Weitere Informationen