details_view: 42 von 94

 

Verbundvorhaben: Prometheus - Protonen-Austausch-Membran Elektrolyseurkonzept für erhöhte Temperaturen und Druckzustände; Teilvorhaben: Stackdesign für erhöhte Temperaturen und Druckzustände

Zeitraum
2021-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
618.651,00 EUR
Ausführende Stelle
Hoeller Electrolyzer GmbH, Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Förderkennzeichen
03EI3032A
Leistungsplansystematik
Wasserstofferzeugung - Elektrolyse - PEM [EA2721]
Verbundvorhaben
01219214/1  –  Prometheus
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Konsortium des Verbundvorhabens 'Prometheus' entwickelt einen neuartigen Zellstapel für die PEM-Elektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie. Das Ziel des Konsortiums ist es, mit der Neuentwicklung eine signifikante Reduktion der Herstellungskosten für grünen Wasserstoff zu erreichen. Die Installation von leistungsfähiger, effizienter und konkurrenzfähiger Elektrolyseleistung ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende und die Sektorenkoppelung. Die Firma Hoeller zeichnet sich innerhalb des Verbundvorhabens für die Entwicklung des Stack-Designs, die Kosten- und Leistungsoptimierung sowie die Montage und die Evaluation des Stacks verantwortlich. Sie koordiniert zudem das Vorhaben und übernimmt die Projektleitung.