details_view: 8 von 8

 

Verbundprojekt: POREForm- Entwicklung von porenoptimierten Katalysatoren und Katalysatorschichten für Hochleistungs-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen;TV: HTEM-Charakterisierung der Porenstruktur und Katalysator-Ionomer Grenzfläche

Zeitraum
2020-10-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
487.496,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETB027H
Leistungsplansystematik
Brennstoffzellen - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2259]
Verbundvorhaben
01215234/1  –  POREForm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Hauptziel des Konsortialprojekts ist die Entwicklung von Katalysatoren mit gezielt einstellbarer Porenstruktur für leistungsfähige Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen. Im Rahmen des Teilvorhabens 'HRTEM-Charakterisierung der Porenstruktur und Katalysator-lonomer-Grenzfläche' werden die neuartigen Katalysatormaterialien mittels hochauflösender elektronen-mikroskopischer Abbildungsverfahren und spektroskopischer Methoden charakterisiert. Die Größe und Verteilung der Poren, sowie die Mikrostruktur und Elementverteilung innerhalb der Na-nopartikelkatalysatoren ist im hohen Maße für die Leistungsfähigkeit der Katalysatormaterialien verantwortlich. Weiterhin werden die mikrostrukturellen Degradationsmechanismen der Katalysatorsysteme untersucht. Zur Untersuchung werden modernste aberrationskorrigierte analytische Transmissions-elektronenmikroskope und weitere mikrostrukturelle ex- und in-situ Verfahren einge-setzt. Das Teilprojekt wird im Rahmen des Verbundes entscheidende mikrostrukturelle Erkenntnisse liefern, die für die Optimierung des Katalysatorsystems mit Bezug auf die Porenstruktur von zentraler Bedeutung sind.