details_view: 7 von 8

 

Verbundvorhaben: POREForm- Entwicklung von porenoptimierten Katalysatoren und Katalysatorschichten für Hochleistungs-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Synthese und elektrokatalytische Charakterisierung des Aktivmaterials

Zeitraum
2020-10-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
248.287,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETB027G
Leistungsplansystematik
Brennstoffzellen - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2259]
Verbundvorhaben
01215234/1  –  POREForm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Hauptziel des Konsortialprojektes 'POREForm' ist die Entwicklung von Katalysatoren mit ge­zielt einstellbarer Porenstruktur für leistungsfähige Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzellen (PEMFC). In dem Teilprojekt der TU Darmstadt geht es um die Synthese und Charakterisierung von Kern-Schale-Katalysatormaterialien. Diese werden in die Porenstruktur der graphitischen Hohl­kugeln eingebracht. Hier kommen Platin-basierte Katalysatoren in Frage, die u.a. mit Nickel und Kobalt legiert werden und so die Aktivität erhöhen und den Edelmetallanteil reduzieren. XRD-Ana­lysen, XPS-Messungen und höchstauflösende Elektronenmikroskopieanalysen werden in Abstimmung mit den Verbundpartnern durchgeführt, um ein Verständnis der Struktur und folgend eine Korrelation mit den elektrokatalytischen Eigenschaften zu etablieren. Der direkte Abgleich von Theorie mit den gesammelten experimentellen Daten ermöglicht das Verfeinern von Struktur-Ei­genschaftsbeziehungen. Auf der Basis der Ergebnisse soll dann die Synthese modifiziert werden.