details_view: 25 von 72

 

Vorhaben: Jufo_KS_EW - Nachwuchsförderung zum Thema Klimaschutz und Energiewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beim Wettbewerb Jugend forscht 2023 bis 2027

Zeitraum
2023-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
552.273,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5239
Leistungsplansystematik
Energiewende und Gesellschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3350]
Verbundvorhaben
01252009/1  –  JuFo_2022-27
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt Nachwuchsförderung zum Thema Klimaschutz und Energiewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Stiftung Jugend forscht e. V. soll junge Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) für die Themen Energiewende und Klimaschutz begeistern. Im Rahmen des Projekts wird in den kommenden fünf Jahren ein Sonderpreis beim Wettbewerb in den Alterssparten Jugend forscht und Schüler experimentieren ausgelobt. Mit dem Sonderpreis werden Forschungsprojekte der Teilnehmenden ausgezeichnet, die sich mit den Themen Klimaschutz, Klimawandel oder Energiewende befassen. Die Sonderpreise werden bei allen Regional- und Landeswettbewerben (jährlich an 120 Orten in Deutschland) sowie beim Bundeswettbewerb Jugend forscht vergeben. Zweimal im Förderzeitraum werden die Preisträgerinnen und Preisträger zu einem Preisträgertreffen nach Berlin eingeladen, um sich vor Ort über die Arbeit des BMWK zu informieren und ihre Projekte vorzustellen. Darüber hinaus sieht das Projekt mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen in den Themenfeldern Klimaschutz und Energiewende für Jugend forscht Alumni vor, sogenannte PerspektivForen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen können sich MINT-Talente im Alter von 16 bis 28 Jahren insbesondere über Berufswege informieren, Kontakte zu Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft knüpfen, sich in Workshops intensiv mit aktuellen Fragestellungen aus diesen Themenbereichen auseinandersetzen und ihr Fachwissen interdisziplinär ergänzen. Weitere Vorhaben betreffen z. B. die Vernetzung von Schülerforschungszentren mit Akteurinnen und Akteuren aus Klimaschutz und Energiewende, damit Jungforschende Unterstützung für ihre Jugend forscht Projekte erhalten können, und die Auslobung von Forschungspraktika als Sonderpreise auf den Landeswettbewerben. Im Rahmen des Projekts wird die Stiftung Jugend forscht e. V. eng mit der Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke Energie kooperieren.