details_view: 3 von 13

 

Verbundvorhaben: Q-REAL - Blindleistungsmanagement in d. realen Anwendung: Netzplanung, Netzbetrieb u. Blindleistungsquellen für Übertragungs- u. Verteilungsnetze;Teilvorhaben: Entwicklung u. Erprobung innovativer Blindleistungsregelverfahren im Kontext eines ganzheitl. netzplanerischen Blindleistungsmanagements

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
730.914,15 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4063A
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01251030/1  –  Q-Real
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Teilvorhaben 'Entwicklung und Erprobung innovativer Blindleistungsregelverfahren im Kontext eines ganzheitlichen netzplanerischen Blindleistungsmanagements ' wird von der OTH Regensburg das Ziel verfolgt, ein ganzheitliches Blindleistungsmanagement, das innovative Signal- und Verantwortungsarchitekturen, technologiespezifische Einsatz- und Regelstrategien und ein Blindleistungsregelmodell zur Deckung verschiedener Blindleistungsbedarfsarten beinhaltet, zu erarbeiten. Dadurch sollen verschiedene Fragestellungen zur effizienten spannungsebenenübergreifenden Blindleistungsbereitstellung aus Sicht der Netzplanung beantwortet werden können. Durch den realen Abruf von Blindleistung im Rahmen von Feldversuchen, z. B. mit Industriebetrieben, ist eine Praxiserprobung der Regelstrategien vorgesehen.