details_view: 31 von 112

 

Verbundvorhaben: Windpark-RADAR - Validieren und Demonstrationen Dual-Doppler-Windfeldmessungen für Anwendungen in der Windenergiebranche; Teilvorhaben: Windfeldmessungen mit Dual Doppler Radar

Zeitraum
2020-08-01  –  2025-05-31
Bewilligte Summe
8.843.205,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3031A
Leistungsplansystematik
Windenergie - Windphysik, Meteorologie [EB1240]
Verbundvorhaben
01212304/1  –  Validierung und Demonstration von Dual-Doppler-Radar-Windfelmessungen für Anwendungen in der Windenergiebranche
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Die Dual Doppler Radar (DD Radar) Technologie ermöglicht eine Messung des Windfeldes im Maßstab eines typischen großflächigen Windparks mit einer sehr hohen zeitlichen und räumlichen Auflösung. Im Vergleich zum Einsatz von Lidar-Technologie hat DD Radar das Potential, eine höhere Reichweite und eine um ca. einen Faktor 100 schnellere Abtastrate zu erreichen. Das hohe Potenzial dieser Technologie geht jedoch mit einem hohen Risiko einher, da in der Vergangenheit nur begrenzt Forschung betrieben wurde, um Rückschlüsse auf die Anwendbarkeit der Technologie zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu ziehen. Übergeordnetes Ziel des Projekts 'Windpark RADAR' ist es, diese Technologie zu validieren, ihre Möglichkeiten und Grenzen zu bestimmen und sie der Windenergiebranche in Deutschland und Europa zur Verfügung zu stellen.