details_view: 223 von 752

 

Verbundvorhaben: DESTINI - Demonstration des Nutzens solarthermischer Jalousien im Realbetrieb; TV: Technologische Optimierung und Monitoring

Zeitraum
2020-05-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
719.573,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ETW022A
Leistungsplansystematik
Gebäudeintegration und kombinierte Nutzung [EB2014]
Verbundvorhaben
01210867/1  –  DESTINI
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
DESTINI hat die erstmalige Umsetzung einer solarthermischen Jalousie (STJ) an einem realen Gebäude zum Ziel. Die solarthermische Jalousie ist eine multifunktionale Technologie für transparente Fassadenbereiche. Sie vereint die Funktion eines Sonnenschutzsystems mit dem eines solarthermischen Kollektors, wobei sich Synergien ergeben. Neben der Bereitstellung von solarer Wärme (z.B. für Warmwasser) kann der solare Wärmeeintrag geregelt und verringert werden. Dadurch lässt sich der Kühlbedarf des Gebäudes verringern und der thermische Komfort erhöhen. Im Forschungsprojekt ArKol (FKZ: 0325857A-C) wurde die Technologie entwickelt und ein erstes Fassadenelement mit integrierter solarthermischer Jalousie als Labortestmuster gebaut und vermessen. Das Forschungsvorhaben DESTINI wird mittels des Bauvorhabens 'Spring Park Valley' bei Frankfurt die Machbarkeit der Technologie zeigen und sichtbar machen. Die Mulitfunktionalität im Realbetrieb wird durch ein Monitoring untersucht und bewertet. Um den Ansprüchen des Bauherren und der Hersteller insbesondere im Hinblick auf Ästhetik, Funktionalität, Gewährleistung und Versorgungssicherheit gerecht zu werden, muss die STJ an das Bauvorhaben angepasst und entsprechend weiterentwickelt werden. Die Besonderheiten im Planungsprozess dieser multifunktionalen Technologie soll wissenschaftlich begleitet und untersucht werden und Erkenntnisse für die Planung multifunktionaler Fassadensysteme im Allgemeinen gewonnen werden. Begleitend sollen die Schritte zu weiteren Umsetzungen der Technologie aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht erarbeitet werden.