details_view: 30 von 252

 

Verbundvorhaben: WISP - Windkraftanlagen Inspektion; Teilvorhaben: WISP - 3D

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
368.903,84 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3077A
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01250908/1  –  WISP - Windkraftanlageninspektion
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
In dem Vorhaben WISP wird ein drohnenbasiertes Sensorsystem für die Inspektion von Windkraftanlagen entwickelt. Ziel ist die Digitalisierung und Vermessung schwer zugänglicher und/oder kritischer Stellen, wie z.B. den Rotorblättern, der Nabe, dem Turm und der Gondel in bisher unerreichter Genauigkeit. Oktopus-Aufgaben im Rahmen des Teilvorhabens WISP–3D: Entwicklung von Hard- und Software für den 3D-Laser-Scanner. Hardwareseitig wird ein Konzept erstellt; die Komponenten werden ausgewählt und anschließend mechanisch aufgebaut. Neben den optischen Komponenten des 3D-Sensors gehören dazu die Onboard- und Boden-Einheit für die Systemsteuerung und die Datenverarbeitung. Die Wärmebildkamera vom Partner BAM wird von Oktopus in den Laser-Scanner und dessen Kalibrierungsverfahren integriert. Weiter ist die Entwicklung einer leistungsfähigen Hard- und Software für den Datentransfer vorgesehen; auch hier gehören die Wahl der Komponenten und der mechanische Aufbau sowie die Entwicklung des Stereokamerasystems dazu. Nachfolgend werden mit dem Labormuster Rohdaten erzeugt, die für die weiteren Entwicklungsschritte benötigt werden: Konzeptionierung und Implementierung eines geeigneten Kalibrierverfahrens, Softwareentwicklung für die 3D-Punktberechnung des Sensors, Entwicklung eines Moduls für die Datenübertragung über große Distanzen sowie die Weiterentwicklung des Labormusters bis hin zu einem im Feld einsatzfähigen Zustand (Feldtest).