details_view: 3 von 5792

 

Verbundvorhaben: MoWiE - Modulare Wärmespeichersysteme für den industriellen Einsatz Teilvorhaben: Entwicklung eines Latentwärmespeichers mit seinen Komponenten, incl. Fertigung Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung

Zeitraum
2024-06-01  –  2027-05-31
Bewilligte Summe
1.028.660,61 EUR
Ausführende Stelle
SIK Peitz GmbH, Peitz, Brandenburg
Förderkennzeichen
03EN4090A
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Industrielle Wärmespeicher [EA3209]
Verbundvorhaben
01267766/1  –  MoWiE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines modularen Hochtemperatur-Latentwärmespeichers mit Fokus auf Skalierbarkeit zur flexiblen Anpassung an verschiedene Industrieprozesse sowie dessen Bau und Integration in einem bestehenden Produktionsprozess. Die Umsetzung erfolgt in vier Phasen: Zuerst wird der vorliegende Produktionsprozess von Progroup analysiert und simulativ seitens des DLR abgebildet. Darauf aufbauend wird ein Speichermodul vom DLR vorausgelegt und seitens SIK im Detail ausgelegt. Anschließend wird das Demo-Modul seitens KI-ALU und SIK gebaut und im Prozess von Progroup eingebunden sowie getestet. Schließlich ermöglichen die Ergebnisse aus dem Realbetrieb einerseits Rückschlüsse auf die Leistungsstabilität des Systems und andererseits auf die Anpassung an ein multi-modulares Speichersystem. Das Ergebnis des Projekts ist eine kosten- und energieeffiziente Bauweise neuartiger Speichermodule sowie eine simulationsbasierte Methodik zur optimalen Prozessintegration.