details_view: 5 von 8

 

Verbundvorhaben: EnOB: BIMPV - Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusoptimierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle - Teilvorhaben: Weiterentwicklung einer CDE (Common Data Environment) als Plattform für den BIM-Ansatz von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle.

Zeitraum
2020-12-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
178.958,00 EUR
Ausführende Stelle
albert.ing GmbH, Frankfurt am Main, Hessen
Förderkennzeichen
03EN1010E
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudehülle [EA4410]
Verbundvorhaben
01197235/1  –  EnOB: BIMPV
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Eine Integration von Photovoltaik (PV) in Fassaden ist heute schon technisch möglich, aber oft nicht wirtschaftlich. Gründe dafür sind sowohl in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus (LC) zu finden als auch bei den gewerkeübergreifenden Aspekten. ln diesem Projekt wird anhand eines Demonstrationsprojektes der gesamte LC einer gebäudeintegrierten PV­ Anlage (building integrated PV, BIPV) betrachtet. Die experimentelle Erhebung von Betriebsdaten (Monitoring) sowie deren Analyse und Bewertung (begleitende Gebäudesimulation) bilden den Ausgangspunkt für die Betrachtung des gesamten LC. Für diese gewerke- und phasenübergreifende Optimierung wird die digitale Methode Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz kommen. Hierfür wird ein digitaler Zwilling des Demonstrationsprojektes erstellt, welcher die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Akteure und LC-Phasen modellspezifisch abbildet. Schwerpunkt des vorliegenden Vorhabens ist die Spezifikation der Schnittstellen für die CDE (Common Data Environment) als BIM-Plattform für BIPV-Systeme in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern als Wissensträger und Repräsentanten für die Stakeholder im Lebenszyklus sowie die Umsetzung der Ergebnisse für eine lauffähige IT-Lösung zur Demonstration insbesondere der X-Lab-Sessions.