details_view: 7 von 195

 

Verbundvorhaben: micro-CPV - Entwicklung eines hochkonzentrierenden CPV-Moduls auf Basis modernster Micro-Fertigungstechnologie; Teilvorhaben: Entwicklung einer exakten Positionierung des Halbleiters auf dem Schaltungsträger

Zeitraum
2020-04-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
365.327,00 EUR
Ausführende Stelle
EVYTRA GmbH, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1046B
Leistungsplansystematik
Konzentrierende Photovoltaik (CPV) Modultechnik [EB1032]
Verbundvorhaben
01192773/1  –  micro-CPV - Entwicklung eines hochkonzentrierenden CPV Moduls auf Basis modernster Micro-Fertigungstechnologie
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ein wesentliches Ziel und eine technische Herausforderung stellt die exakte Positionierung des Halbleiters auf dem Schaltungsträger dar. Neben der optischen Vermessung, spielt die Modellierung der Lötstopp Barrieren für die genaue Positionierung eine entscheidende Rolle. Toleranzen im Bereich 20-40 µm müssen erreicht werden. Das heutige Trägermaterial ist für das Anforderungsprofil des Projektes in Blick auf Wärmemanagement, Ausdehnungskoeffizienten und Dimensionsstabilität nicht geeignet. Als Alternative könnte Glas oder ein Thermoplastmaterial bessere Eigenschaften aufweisen. Beim Einsatz dieser Materialien und Forderungen an die Toleranz, ist die heutige Analogtechnik im Bereich der Leiterplattenfertigung nicht geeignet. Die neue Technologie von FELA ist die Voraussetzung für die Erreichung der gesetzten Ziele. Sowohl die Stopplack Barrieren als auch Teile des Schaltungsdrucks sollten in digitaler 3-D Technologie umgesetzt werden. Neben den beschriebenen Anforderungen muss auch der Thematik des Wärmemanagement eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Weitere Informationen