details_view: 1 von 3

 

Verbundvorhaben: AVUSpro - Automatisierte in-situ Messung von Verschmutzung zur Standortbewertung und im Betrieb solarthermischer Kraftwerke; Teilvorhaben: Entwicklung von optischen Methoden zur Verschmutzungsmessung und Bewertung im Kraftwerksbetrieb

Zeitraum
2019-11-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
578.950,10 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE5029A
Leistungsplansystematik
Aufbau, Logistik, Betrieb, O&M-Maßnahmen [EB2140]
Verbundvorhaben
01191738/1  –  AVUSpro - Automatisierte in-situ Messung von Verschmutzung zur Standortbewertung und im Betrieb solarthermischer Kraftwerke
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziele des Vorhabens sind die Weiterentwicklung eines Gerätes zur automatisierten Erfassung von Verschmutzung, das Testen von Prototypen an Standorten mit unterschiedlichen Umweltbedingungen, die Entwicklung von Methoden zur verbesserten Standortcharakterisierung und zum verbesserten Betrieb solarthermischer Kraftwerke durch optimierte Reinigung und die Analyse von Verschmutzungsprozessen und Korrosion. Das Projekt zielt auf die Hebung von Kostenpotentialen auch unter Einfluss extremer Umweltbedingungen, wie sie an attraktiven Wüstenstandorten auftreten. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden wird an zwei Standorten relevanter Klimazonen getestet. Aus den Feldmessdaten und Kraftwerksparametern lassen sich optimierte Reinigungstechniken und -zyklen ermitteln, um den Ertrag zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten und den Wassereinsatz zu minimieren.