details_view: 37 von 195

 

ACT-DigiMon - Digitales Monitoring von CO2 Speicherung; Teilvorhaben: geotomographische Arbeiten

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
177.484,00 EUR
Ausführende Stelle
Geotomographie GmbH, Neuwied, Rheinland-Pfalz
Förderkennzeichen
03EE5022B
Leistungsplansystematik
CO2 Lagerung – Komponentenentwicklung [EA1352]
Verbundvorhaben
01190995/1  –  ACT-DigiMon - Digital Monitoring of CO2 storage projects
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das DigiMon-Projekt will ein integriertes Frühwarnsystem für geologische CO2-Speicher im Rahmen der Carbon Capture and Storage (CCS)-Technologie entwickeln und verifizieren, indem es bereits bewährte und weniger entwickelte Sensoren und Systemkomponenten zu einem ganzheitlichen, integrierten Überwachungssystem kombiniert und dadurch der jeweilige Technology Readiness Level (TRL) für das Gesamtsystem als auch Systemkomponenten angehoben werden. Dabei wird DigiMon auch den rechtlichen Rahmen für die CCS-Technologie analysieren und 'Best Practices' für regulatorische Instrumente ermitteln, die die Sicherheit von CO2-Speicherprojekten gewährleisten können. Im DigiMon-Projekt wollen wir die technologischen Herausforderungen besser mit den sozialen Faktoren verknüpfen, die bestimmen, inwieweit CO2-Speicherprojekte in ihr gesellschaftliches Umfeld passen werden. Das DigiMon-Konzept wird deshalb auch im Kontext rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen bewertet werden. Außerdem wird auf die Möglichkeiten zur Einwilligung der Öffentlichkeit auf die Technologie eingegangen, um Vertrauen aufzubauen. Es ist geplant, das DigiMon-Projekt mit der Europäischen Technologieplattform für emissionsfreie fossile Kraftwerke (ZEP) zu verbinden.
Weitere Informationen