details_view: 8 von 26

 

Verbundvorhaben: RALPH – Rückkontakttechnologie mit Alternativen Laserverfahren und innovativer Passivierung für Hocheffizienzsolarzellen; Teilvorhaben: APCVD-Dotiergläser, Cost of Ownership Berechnungen

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
403.418,00 EUR
Ausführende Stelle
Gebr. Schmid GmbH, Freudenstadt, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1018A
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01187538/1  –  RALPH - Rückkontakttechnologie mit Alternativen Laserverfahren und innovativer Passivierung für Hocheffizienzsolarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel dieses Vorhabens ist es, durch Rückgriff auf industriell verfügbare Lasertechnologie und unter vollständigem Verzicht auf herkömmliche Maskierungsverfahren in nur einem thermischen Schritt sowohl die p- und n-dotierten Bereiche in IBC-Zellen als auch die jeweiligen Schichten aus thermischen Oxid zur Oberflächenpassivierung zu erzeugen. Gelingt dies, kann der Herstellungsprozess für IBC-Solarzellen radikal vereinfacht werden und somit diese leistungsfähigste Zellarchitektur in der breiten Anwendung und nicht nur in Nischenmärkte mit hohen Gesamtsystemkosten ökonomisch überlegen gemacht werden.
Weitere Informationen