details_view: 37 von 5392

 

Verbundvorhaben: TPE-Dis - Steigerung des Anteils recycelter und recyclingfähiger Fasern in Lebensmittelverpackungen; Teilvorhaben: Entwicklung additiv- und lösungsmittelfreier, wasserbasierter TPE Dispersionen

Zeitraum
2022-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
812.663,35 EUR
Ausführende Stelle
ACTEGA DS GmbH, Bremen, Bremen
Förderkennzeichen
03EI5013A
Leistungsplansystematik
Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3340]
Verbundvorhaben
01248744/1  –  TPE-Dis
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Verpackungen für Lebensmittel müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Dies wird durch einzelne Funktionen der verwendeten Materialien erreicht. Eine wesentliche Funktion ist dabei der Aufbau einer Barriere zwischen Produkt und Umwelt. Die Barriere muss dabei in beide Richtungen funktionieren: Schutz des Lebensmittels vor Verunreinigungen von außen und Schutz vor beispielsweise austretenden Flüssigkeiten. Das Projekt zielt darauf ab, die genannten Funktionalitäten zu gewährleisten und gleichzeitig sowohl die Recyclingfähigkeit von Lebensmittelverpackungen aus Karton massiv zu erhöhen als auch den Anteil an recyceltem Karton in diesem Anwendungsfeld zu steigern. Die damit verbundenen Herstellprozesse müssen in entsprechendem Umfang entwickelt werden ohne dass die Leistungsfähigkeit der Produktion beeinträchtigt wird. Hierdurch soll ein Beitrag zur Reduzierung von Plastikfolien- und Mehrlagenverpackungen – ohne Einsatz von verkappten Plastikverbünden - geleistet werden. Produktseitig besteht die Neuerung darin, dass eine additiv- und lösungsmittelfreie, wasserbasierte Dispersion entwickelt werden soll, die als Beschichtung so eingesetzt werden kann, dass die Recyclingfähigkeit des Papiers nicht beeinflusst wird. Zur Umsetzung wird auch die Entwicklung eines neuen Herstellprozesses erforderlich werden. Nach derzeitigem Stand können additivfreie Beschichtungsprodukte nur im Labormaßstab hergestellt werden. Die bei Actega verwendete Laboranlage verfügt über keine Compoundextruder. Mit dem neuen Verfahren sollen Arbeitsschritte und Energie eingespart werden indem der Compoundextruder direkt mit der Mischzelle verbunden wird.