details_view: 154 von 5617

 

Verbundvorhaben: ROSIS - Raumladungs-optimierte Entwicklung eines innovativen Siliconelastomer-Isolierstoffsystems für HGÜ-Kabel-Garnituren; Teilvorhaben: Charakterisierung des Raumladungsverhaltens und Prüfung der elektrischen Festigkeit

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-08-31
Bewilligte Summe
782.452,62 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4055A
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01248701/1  –  ROSIS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Der im Rahmen der Energiewende erforderliche Netzausbau sieht große HGÜ-Korridorprojekte vor. Diese werden weitestgehend mit Kabeln und weltweit erstmalig in der 525 kV-Ebene ausgeführt. Als die kritischsten Systemkomponenten werden die Kabelverbindungsmuffen angesehen. Für eine Verringerung des Risikos bei der Einführung der neuen 525 kV-HGÜ- Kabelsysteme sind alternative Technologieoptionen notwendig. Im Verbundprojekt ROSIS wird die TU Berlin die von den Projektpartnern entwickelten Isolierstoffe hinsichtlich des Raumladungsverhaltens untersuchen. Durch erweiterte Messverfahren (TSC) wird der Zusammenhang zwischen Isolierstoffzusammensetzung und Raumladungsausprägung untersucht. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Einfluss des Raumladungsverhaltens auf die Durchschlagsfestigkeit sowie die Wirkung auf die elektrische Feldverteilung in Mehrschichtsystemen. Die ausgewählte Isolierstoffvariante wird im Rahmen einer Entwicklungsprüfung an einer Modellanordnung auf ihre Eignung geprüft.