details_view: 2 von 16

 

Verbundvorhaben: MMRB-Repair-Care - Multivariates Schadensmonitoring von Rotorblättern: Durchführung und Analyse der Auswirkungen von Reparaturmaßnahmen; Teilvorhaben: Optimierung der Schallemissionsprüfung zur Zustandsüberwachung von Rotorblättern am reparierten Ganzblatt Demonstrator

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
795.736,27 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE2043B
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01248398/1  –  MMRB - Multivariates Schadensmonitoring von Rotorblättern: Durchführung und Analyse der Auswirkungen von Reparaturmaßnahmen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
In MultiMonitorRB-Repair-Care werden die im Vorgängerprojekt MultiMonitorRB (MMRB) in verschiedenen Messkampagnen entwickelten und untersuchten SHM Methoden zur Strukturüberwachung von Rotorblättern weiterentwickelt und für Veränderungen des Initialzustandes durch Reparaturmaßnahmen ertüchtigt. Das Vorhaben baut auch bei den geplanten Messkampagnen auf den Ergebnissen des Projektes MMRB auf. Das Teilvorhaben zielt v. a. auf die Weiterentwicklung der körperschallbasierten Technik der Schallemissionsprüfung (Acoustic Emission Testing). Es werden transiente Materialauslenkungen, hervorgerufen durch plötzliche Materialveränderungen wie z.B. das Auftreten eines Risses, durch Sensoren detektiert. Aufbauend auf dem System des Projektes MMRB werden die Auswirkungen von Reparaturmaßnahmen auf die Strukturüberwachung sowie eine Ertüchtigung des Prototyps hinsichtlich der Praxistauglichkeit für den geplanten Offshoreeinsatz untersucht. Es wird ein Fernzugriff ermöglicht und mittels kontinuierliche Datenauswertung die Systemverfügbarkeit sichergestellt. Die validierten SHM-Systeme werden im Betrieb eines Offshore-Windparks getestet.