details_view: 3 von 188

 

NextGrid - Neue Regel- und Betriebsführungskonzepte für Energieversorgungssysteme mit 100 % erneuerbaren Energien

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
1.665.696,13 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0350058
Leistungsplansystematik
Stromspeicher - Verschiedenes [EB1810]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Das EEG-Ziel ist den Anteil aus erneuerbaren Energien (EE) erzeugten Strom auf mindestens 80% bis zum Jahr 2050 anzuheben, was einen gravierenden Einfluss auf das Energieversorgungssystem haben wird. Die Erfüllung dieser Zielvorgabe bedingt, dass die heutigen Fähigkeiten der EE-Anlagen & Speicher deutlich zu erweitern sind, um die Substituierung der konventionellen Kraftwerke tatsächlich auch durchführen zu können. Zukünftig wird die Netzstabilität mehr und mehr mittels eines vielverzweigten Informations- & Kommunikations-Netzwerkes indirekt durch die Regelung der dezentral platzierten Leistungselektronik gehalten werden müssen. Dies ist letztendlich ein Prozess der vollständigen Digitalisierung des ursprünglich elektromechanischen Verbundsystems. Das Projekt NEXTGRID fokussiert sich dabei auf die Entwicklung innovativer netzbildender Regel- & Betriebsführungskonzepte, neuartiger Schutz- & Steuerungs-Konzepte und Informations- & Kommunikations-Strukturen und deren Validierung und Demonstration des möglichen Potentials in Bezug auf die Systemstabilität mittels einer Versuchs- & Demonstrationsanlage mit integriertem Realtime-Simulator.
Weitere Informationen